
VERBEN
Partizip I; Partizip II
- stutzend
- gestutzt
Präsens Indikativ
- stutze
- stutzt
- stutzt
- stutzen
- stutzt
- stutzen
Präteritum Indikativ
- stutzte
- stutztest
- stutzte
- stutzten
- stutztet
- stutzten
Futur I Indikativ
- werde stutzen
- wirst stutzen
- wird stutzen
- werden stutzen
- werdet stutzen
- werden stutzen
Futur I Konjunktiv II
- würde stutzen
- würdest stutzen
- würde stutzen
- würden stutzen
- würdet stutzen
- würden stutzen
Präsens Konjunktiv I
- stutze
- stutzest
- stutze
- stutzen
- stutzet
- stutzen
Präteritum Konjunktiv II
- stutzte
- stutztest
- stutzte
- stutzten
- stutztet
- stutzten
Perfekt Indikativ
- habe gestutzt
- hast gestutzt
- hat gestutzt
- haben gestutzt
- habt gestutzt
- haben gestutzt
Plusquamperfekt Indikativ
- hatte gestutzt
- hattest gestutzt
- hatte gestutzt
- hatten gestutzt
- hattet gestutzt
- hatten gestutzt
Futur II Indikativ
- werde gestutzt haben
- wirst gestutzt haben
- wird gestutzt haben
- werden gestutzt haben
- werdet gestutzt haben
- werden gestutzt haben
Futur II Konjunktiv I
- würde gestutzt haben
- würdest gestutzt haben
- würde gestutzt haben
- würden gestutzt haben
- würdet gestutzt haben
- würden gestutzt haben
Perfekt Konjunktiv I
- habe gestutzt
- habest gestutzt
- habe gestutzt
- haben gestutzt
- habet gestutzt
- haben gestutzt
Plusquamperfekt Konjunktiv II
- hätte gestutzt
- hättest gestutzt
- hätte gestutzt
- hätten gestutzt
- hättet gestutzt
- hätten gestutzt
Imperativ
- -
- stutz(e)
- -
- stutzen
- stutzt
- -
sDesc
- Stut|zen, der
- -s, - [mhd. stutz(e), stotze, mit verschiedenen Bedeutungen zu stoßen]: 1. Jagdgewehr mit kurzem Lauf. 2. (Technik) kurzes Rohrstück, das an ein anderes angesetzt od. angeschraubt wird. 3. (Technik) größere Schraubzwinge. 4. <meist Pl.>